zum Konzert am 21.10.2018
Debut! – Konzert-Neulinge auf hohem Niveau
Junge Talente mit einigem an Erfahrung
Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Konzert stammt von Musikforumsleiter Dietmar Vollmert: Junge Musikertalente sollten eine Bühne bekommen, um ihr Können erstmals dem interessierten Krifteler Publikum zu zeigen. Das Foyer des Rat- und Bürgerhauses war am späten Sonntagnachmittag voll besetzt, als acht Künstler zwischen 13 und 25 Jahren aufgeregt hinter der Bühne warteten.
Aufgrund einer Verletzung konnte Vollmert nicht selbst durch das Programm führen. Das übernahmen Klaus Gallenbacher und der Pianist Norbert Henß für ihn. Henß sollte auch drei der Sängerinnen am Flügel begleiten. Diese hatten zwischen sechs und zehn Jahren Erfahrung mit professionellen Gesangstechniken. Die drei Instrumentalisten waren Oberstufenschüler mit Leistungsfach Musik und haben bereits bei „Jugend musiziert“ teilgenommen.
Vier Sängerinnen mit schönen Stimmen
Bereits beim ersten Vortrag wurde deutlich, welch hohe Qualität die Veranstaltung aufweisen würde.
Weiterlesen ...
Zum Konzert am 09.09.2018
Zart, hell, kräftig, tiefer und bassig
Gesangsschüler zeigten ihr Können beim Jahreskonzert des Gesangsstudios Vollmert
In diesem Jahr präsentierten sich fünf Sängerinnen und drei Sänger dem Krifteler Publikum, welches diese Veranstaltung stets zu schätzen weiß. Dass der Saal diesmal etwas weniger gefüllt war, mag auch daran gelegen haben, dass zeitgleich ein weiteres Konzert in Kriftel stattfand. Das war sehr schade, denn die Protagonisten wussten auch diesmal wieder ihr Publikum mitzunehmen. Einige der Darbietungen wurden sogar mit „Bravo“-Rufen belohnt!
Auf dem Programm standen wie üblich Lieder und Arien, die eher als gefühlvoll einzuordnen waren. Ungewöhnlich und überraschend war der letzte Teil des Konzertes, bei dem eine Rock-Ballade, zwei Musicalstücke und ein Popsong mit Mikrofon gesungen wurden. Die Begleitung kam hierbei ausnahmsweise vom Band. Für die technische Umsetzung zeichnete Vollmerts Neffe Carsten verantwortlich. Ansonsten wurden alle Sänger und Sängerinnen von der erstklassigen Pianistin Friederike Wiesner live am Flügel unterstützt. Ihr begleitendes Spiel war wie immer perfekt und wusste sich stets den unterschiedlichen Gegebenheiten anzupassen. Ihre wunderbare Einfühlsamkeit trug den gesamten Akustikteil der Veranstaltung.
Weiterlesen ...
FÜNF ELEMENTE!- zum 17.06.2018
Konzert der ChoryFeen im Rat- und Bürgerhaus
Die vielleicht wichtigste Erkenntnis an diesem Nachmittag: Ein durchaus eher sperriges Werk der E- Musik taugt sogar zur Zugabe! Hugo Distlers Vertonung des Feuerreiters von Eduard Möricke steht der berühmten Komposition Hugo Wolfs nicht nach und ist zugleich ein Nachweis dafür, dass die ChoryFeen im Liederkranz Kriftel inzwischen zu einer erstaunlichen interpretatorischen Reife gefunden haben, was nicht zuletzt der langjährigen sorgfältigen Arbeit von Svitlana Tulchyner zu verdanken ist! Die angedeutete szenische Umsetzung durch die Damen des Chores verhalf der düster-dramatischen Komposition zu zusätzlicher Hitqualität! Kompliment!
Dass die Musik als fünftes Element - neben Erde, Wasser, Feuer und Luft - aufgeboten wurde, lag auf der Hand. Schließlich gibt es für einen ambitionierten Chor kaum eine andere Option. Die von der Dirigentin ebenfalls betreuten Kinder und Jugendlichen aus Langenhain, Auringen und Hochheim bereicherten mit ihrem beherzten und lockeren Auftritt dieses kurzweilige Konzert, das mit großer stilistischer Vielfalt aufwartete, mit Liedern aus der Klassik, Romantik, mit internationaler Folklore sowie mit Songs aus unserer Zeit.
Svitlana Tulchyner und ihr Chor fühlten sich hörbar wohl in allen Genres, was dazu führte, dass der Funke schnell auf das zahlreich erschienene Publikum übersprang. Eine kleine kritische Anmerkung: Entweder haben alle die Noten in der Hand oder niemand. Das ist für das optische Erscheinungsbild eines Chores unverzichtbar, meint der Chronist.
Dietmar Vollmert